Lina Knut – Schülerin, Gamerin, Weltenretterin

Hereinspaziert in meine Welt

Jetzt neu: Band 2 von Lina Knut – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin. Lina hat mal wieder nur eines im Kopf: zocken am PC. Zusammen mit ihrer Daddel-Clique möchte sie das neue Add-On zu ihrem Lieblings-Game „Aarona“ durchspielen. Doch dann ist plötzlich der ganze Ort in Aufruhr: In der Nähe wurde ein unheimliches Tier gesehen. Lina und ihre Freunde beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen, und stellen dem Ungeheuer bei der alten Mühle im Wald eine Falle … Die erste Comic-Romanreihe zum Gaming-Trend „Let’s Play“. Zusammen mit echten Let’s Playern und Gamern entwickelt.


Kämpfe und knoble dich durch Lina Knuts Lieblingsspiel und steuere Aarona durch verschiedene actionreiche Welten. Es erwarten dich fiese Gegner, Rätsel, knifflige Hüpfpassagen und jede Menge versteckter Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.

Hier gehts zum Spiel!


Zocken ist Linas Leidenschaft. Ihre „Let’s-Play“-Videos zum Computerspiel „Aarona“ werden von einer kleinen Chat-Community heiß geliebt. Und jetzt diese geniale Chance: Lina darf als erstes Mädchen das Add-On spielen! Endlich kann die Schülerin ihren Fans in der virtuellen Welt zeigen, was in ihr steckt. Wird ihr das beste „Let’s Play“ überhaupt gelingen? Und bleibt ihr da auch noch Zeit für ihre beste Freundin Mia? Auf Lina warten einige Herausforderungen – im neuen Spiel und im echten Leben. Band 1 von Lina Knut – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin

Der Titelsong zu Lina Knut

Erlebe meine Geschichte mit vielen coolen Zeichnungen.


Hier gibts die Entstehungsgeschichte zu Lina Knut nachzulesen.

Wenn mich jemand fragt, woher meine Begeisterung für Videospiele kommt, muss ich nicht lange nachdenken. Die naheliegendste Erklärung liegt in meiner Kindheit. Damals, in den frühen 1990ern, gab es für mich zwei große Hobbys, denen ich auf Gedeih und Verderb ausgeliefert war. Das eine war Fußball, das andere waren Videospiele. Während ich Fußball in jeder freien Minute spielte (wir wohnten direkt neben dem örtlichen Fußballplatz), erschloss sich mir die Welt der Games lange Zeit nur aus der Ferne (…)